Evaluationscenter
Wählen Sie aus den unten aufgelisteten Evaluations- und Feedback-Instrumenten das für Ihren Zweck geeignete aus. Klicken Sie auf die Themen- bzw. Instrumententitel, um weitere Informationen anzuzeigen. Hinweis: Sie müssen als Benutzer/in registriert und angemeldet sein, um das IQES Evaluationscenter zu verwenden.
Schnellsuche Evaluationsinstrumente:
Fragebogen wird geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
|
Selbstreflexion und Standortbestimmung zur Beurteilungspraxis
(L59)
|
|
Befragte/erfasste Perspektive: |
Lehrpersonen
|
Art des Instruments/Schulstufe: |
Reflexionsbogen, alle Schulstufen |
Einsatzbereich: |
Instrument für Selbstreflexion und Standortbestimmung in Unterrichtsteams/ pädagogischen Teams |
Tipp: |
Eine Beurteilungspraxis zu pflegen, die allen Qualitätsansprüchen gerecht wird, ist anspruchsvoll. Im Alleingang bearbeitet, kann dies zu Frustrationen führen. Es wird empfohlen, die Beurteilungspraxis zusammen mit kritischen Freundinnen/Freunden oder in einem Team mit guter Vertrauensbasis weiterzuentwickeln. Gehen Sie nicht alle Qualitätsbereiche gleichzeitig an sondern wählen Sie bewusst aus. |
Format: |
pdf-Dokument zum Ausdrucken |
Auswertung: |
Besprechung mit Kollegin/Kollegin oder im Team |
Qualitätsbereiche: |
Förderorientierung, Bewusster Umgang mit Bezugsnormen, Entflechtung von Lern- und Leistungssituationen, Einbezug aller Beteiligten, Lernziel- und Kompetenzorientierung, Transparente Beurteilung, Erweitertes Leistungsverständnis, Erweiterte Prüfungsformen, Kohärente Praxis |
Autor/in: |
Gerold Brägger |
Publikationsdatum/Version: |
01.07.2013 , Version 1 |
Links: |
Schüler/innen beurteilen: Neun Qualitätsmerkmale der Beurteilung Methodenkoffer «Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen»
|
|